Unser Verein

Wer ist der Sportverein Planegg-Krailling?

Der SV Planegg-Krailling e.V., auch kurz SVP oder die „Schwarz-Blauen“ genannt, blickt nunmehr auf eine fast 100-jährige Vereinsgeschichte zurück. Das Vereinsgelände liegt im Westen des Landkreises München, in der Gemeinde Planegg angrenzend zur Gemeinde Gräfelfing.

Die ersten Jahre

Erste Erwähnung fand der Verein schon 1921 auf einer Mannschaftsfotografie als „F.A. Planegg“. Nur fünf Jahre später, im Jahr 1926, gründeten diese 20 Fußballer den Sportverein Planegg. Schon nach ein paar Jahren wuchs der Verein auf stolze fünf Mannschaften an. Schon damals wurde die Nachwuchsarbeit im Verein groß geschrieben, weshalb bis zu den Kriegsjahren noch duzende Kinder und Jugendliche im SV Planegg eine sportliche Heimat fanden und zahlreiche sportliche Erfolge feiern konnten.

Nach dem Krieg war es der SV Planegg-Krailling, der wegen seiner stets unpolitischen Haltung, als erster Sportverein in der Region durch die amerikanische Militärregierung die Genehmigung zur Neugründung erhielt. In kürzester Zeit fanden sich die Gründerväter und viele andere Sportler aus dem Großraum München zusammen und bildeten den ersten Mehrspartenverein im Würmtal. Junge und ältere Sportler und Sportlerinnen fanden in den verschiedensten Sparten ihre sportliche Heimat. Andere Vereine sollten in den nächsten Jahren diesem Beispiel folgen.

Ende der Nomadenzeit

1958 endete dann auch die sog. „Nomadenzeit“ des Vereins. Der SVP erhielt aufgrund seiner stetig wachsenden Mitgliederzahl, seiner engen Verbundenheit mit regionalen Unternehmen und auch wegen der Hartnäckigkeit seiner damaligen Vorstände das bis heute im Vereinsbesitz befindliche mehr als 43.000 qm große Gelände an der legendären Hofmarkstraße in Planegg. In den Folgejahren entstanden mehrere Fußball- und Tennisplätze. Auch ein Vereinsheim mit Gaststätte, ein Tennisheim und eine große Zuschauertribüne konnten die Schwarz-Blauen bald ihr Eigen nennen.

Eine neues Vereinsheim und eine neue Anlage muss her

Durch stark steigende Mitgliederzahlen, Professionalisierung im Sportbereich und wachsenden Ansprüchen der Mitglieder, wurde in den Jahren 1992 bis 2012 das gesamte Gelände in Eigenregie und mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde Planegg komplett umgestaltet. Es entstanden zwei neue Vereinsheime jeweils mit eigener Gaststätte, neue Wirtschaftsgebäude, ein Kampfsport-Dojo, eine neue Kegelbahn und zwei Angestelltenwohnungen. Die sehr gepflegte Vereinsanlage, der neu entstandene Kunstrasenplatz und eine große Tribüne sind der ganze Stolz unserer Fußballer. Sieben Tennisplätze und in der Winterzeit eine Tennishalle runden die Sportstätten an der Hofmarkstraße heute ab. Ein großartiges Sportgelände für einen traditionsbewussten und erfolgreichen Verein.

SVP 2.0

Das digitale Zeitalter erhält Einzug. Auch bedingt durch die Corona-Pandemie wurde den Verantwortlichen des Vereins klar, dass alle Abteilungen, aber auch der Hauptverein mit der Digitalisierung schritthalten müssen. Online-Training und eine Pandemie bedingt geschlossene Geschäftsstelle beschleunigt den Vorgang deutlich. Ende 2021 hat der Verein daher auf eine volldigitale und mitgliederfreundliche Verwaltung (Kurabu-Vereinsverwaltungssoftware) umgestellt. Außerdem finden Versammlungen teilweise als Hybrid-Veranstaltung statt. Auch wenn es manchmal noch hakt, ist der Verein nun endgültig im digitalen Zeitalter angekommen.